So haben wir unseren gebrauchten Wohnwagen gefunden

So haben wir unseren gebrauchten Wohnwagen gefunden

Wie ihr wisst, sind wir voll im Camping-Fieber und wollen uns endlich unseren ersten eigenen Wohnwagen zulegen. Was soll ich sagen? Das ist leichter gesagt als getan! 😅 Die Suche war ein echtes Abenteuer, gespickt mit Höhen und Tiefen, aber am Ende haben wir es geschafft. In diesem Artikel nehme ich euch mit auf unsere wilde Reise in die Welt der Wohnwagen.

Auf der Suche nach dem perfekten Zuhause auf Rädern 🚐

Als wir mit der Suche angefangen haben, war uns schnell klar: Es gibt zwei Wege. Entweder ein gut gebrauchtes Modell für um die 6.000 € oder ein neuer Wohnwagen für maximal 30.000 € (Klima inklusive!). Wir haben uns erstmal nicht festgelegt, sondern uns einfach in die Materie reingestürzt.

Die schiere Vielfalt hat uns fast erschlagen. 🤯 Mal 2,30 Meter breit, mal 2,50 Meter. Längen von "süß und knuffig" bis "viel zu lang". Für uns gab es zum Glück eine natürliche Begrenzung: Unser Stellplatz bei meiner Mutter ist auf 8 Meter Länge limitiert.

Anfangs dachten wir ja, es muss unbedingt ein 2,50 m breiter Doppelachser sein. Schließlich wollen wir ja viel Platz. 😂 Aber das haben wir ganz schnell wieder verworfen. Die Dinger sind einfach zu wuchtig, und sogar ein Verkäufer hat uns gewarnt: Mit einem Doppelachser kann es auf vielen Campingplätzen Probleme geben, weil man damit oft gar nicht erst auf die Stellplätze kommt.

Eine Checkliste, ein Feuchtigkeitsmessgerät und viele Enttäuschungen

Also gut, wir haben uns breit aufgestellt und nicht nur bei Händlern gesucht, sondern auch private Anzeigen durchforstet – und das deutschlandweit! 🌍 Um bei den Besichtigungen nicht ins kalte Wasser geworfen zu werden, haben wir uns eine Checkliste aus diversen YouTube-Videos und frei zugänglichen Listen gebastelt. Und jetzt kommt unser Lebensretter-Tipp: Wir haben uns im Bauhaus ein nicht-invasives Feuchtigkeitsmessgerät gekauft. Damit kann man die Feuchtigkeit im Holz messen, ohne das Material zu beschädigen.

Werbung
CTA Image

Wir haben das Feuchtigkeitsmessgerät "Laserliner Feuchtigkeitsmessgerät MoistureFinder Compact" bei Bauhaus gekauft. Wenn Du über unseren Link das Feuchtigkeitsmessgerät bestellst, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Vielen Dank ❤️

Bei Bauhaus.de bestellen*

Mit unserem Messgerät und unserer Checkliste bewaffnet, haben wir uns auf die Suche begeben. Wir haben uns rund fünf bis sechs Wohnwagen in der Preisklasse von 6.000 bis 8.000 Euro angeschaut. In den Anzeigen stand immer das Gleiche: „Keine Mängel, absolut trocken.“ Die Realität sah leider ganz anders aus. Jeder einzelne der gebrauchten Wohnwagen war feucht. Mal mehr, mal weniger, aber immer an den typischen Stellen wie Dachluken oder Rangiergriffen. Oft hat man es schon gerochen, aber nicht immer. Bei einem besonders schlimmen Fall hätten wir es ohne das Messgerät nie bemerkt, weil er von innen super aussah.

Nach mehreren herben Enttäuschungen und stundenlangen Fahrten haben wir unseren Radius dann doch eingeschränkt. Es macht einfach keinen Sinn, jedes Mal Hunderte von Kilometern zu fahren, nur um dann wieder mit leeren Händen dazustehen.

Aber auch in der näheren Umgebung hatten wir kein Glück. Die letzte Besichtigung bei einem Privatverkäufer war das i-Tüpfelchen. Er meinte, alles wäre super, bis ich mich drunter gelegt habe und gesehen habe, dass der Boden Löcher hatte und komplett instabil war. An der Anzeige stand natürlich wieder „top in Schuss“... 🤦‍♂️

Ich war kurz davor, die Flinte ins Korn zu werfen. Ich hatte mir sogar schon einen neuen LMC angeschaut, aber 26.000 € war echt eine Stange Geld für ein Basismodell, bei dem noch einiges fehlen würde.

Die zündende Idee und der goldene Tipp 💡

Nachdem wir so viel Müll gesehen hatten, kam mir eine Idee. Was, wenn wir nicht bei irgendeinem Händler oder gar Privat suchen, sondern gezielt bei Vertragshändlern von Wohnwagen-Herstellern? Also bei einem offiziellen LMC-Partner, einem Tabbert-Händler und so weiter. Die haben ja einen Ruf zu verlieren! Und die meisten von ihnen nehmen gebrauchte Wohnwagen nur im Rahmen eines Neukaufs an.

Als ich mir den neuen LMC angeschaut habe, meinte der Händler, dass sie solche feuchten Kisten wie die, die ich besichtigt habe, gar nicht erst ankaufen. Bingo! Das war der Moment, in dem ich wusste: Das ist unser Weg! Sie checken die Wagen sicher viel gründlicher durch.

Genau so bin ich auf eine Anzeige eines großen, renommierten Händlers in Ansbach gestoßen: Freizeitwelt Nagel. Alle ihre Gebrauchten lagen über unserem Budget, bis auf einen. Ein Fendt Topas 550 SG für 9.999 Euro! Auf den Bildern sah er super aus, top gepflegt, mit allem, was wir uns wünschten: Klimaanlage, schöner Sitzgruppe und getrennten Betten, die ich später zu einem Doppelbett umbauen werde. Die Anzeige war brandneu und der Laden schon geschlossen.

Gefunden haben wir die Anzeige über Mobile.de. Von Kleinanzeigen habe ich mich ziemlich schnell verabschiedet, denn hier konnte man nur schlecht filtern. Bei Mobile ging das wirklich sehr gut.

Am nächsten Morgen klingelte ich pünktlich zur Öffnung durch, und nach einem kurzen Hin und Her hatten wir eine Reservierung. Also, ab ins Auto und 440 Kilometer Richtung Ansbach! 🚗💨

Und es hat sich gelohnt!

Nach einer nervenaufreibenden Fahrt – kurz vor einem Tunnel gab es eine Vollsperrung! – sind wir bei der Freizeitwelt Nagel angekommen. Wir wurden super freundlich empfangen und der Verkäufer ließ mich ganz in Ruhe den Wohnwagen checken. Kein Druck, kein Nacken-Verkäufer. Einfach nur ich und der Fendt.

20 Minuten lang habe ich alle Schwachstellen durchgemessen. Das Ergebnis: Keine Feuchtigkeit! 🎉 Von innen war er super in Schuss, ein paar kleine Macken, aber das ist bei einem 2003er Baujahr normal. Ich war total verliebt.

Die Überraschung: Ein Mover (etwas angerostet ehrlich gesagt) war verbaut! Der stand gar nicht in der Anzeige. Der Verkäufer meinte, den gibt's quasi als Geschenk obendrauf, weil sie keine Gewährleistung darauf geben können. Fair enough!

Neben der Klimaanlage hat der Fendt noch so viel mehr: Eine Sat-Anlage, zwei getrennte Betten (die ich zu einem großen Doppelbett umbauen werde), eine Mikrowelle, ein Autark-Schalter (mal schauen was sich dahinter verbirgt), und sogar einen Wasseranschluss für eine Außendusche! Perfekt für unseren Hund.

Der Deal war klar: Den nehmen wir! Und es gab nach etwas Verhandeln noch 200 € Rabatt. Das reicht dann für die neuen Allwetterreifen, die wir noch brauchen, damit wir auch im Herbst und Winter sicher unterwegs sind. TÜV und Gasprüfung werden vor der Übergabe auch noch gemacht und da die Gasschläuche alle 10 Jahre erneuert werden müssen, werden die jetzt auch noch gewechselt. Glück gehabt, denn das wäre teuer geworden. Perfekt!

Einziger Wermutstropfen: Die Wartezeit. Die Werkstatt ist überlastet, und wir müssen noch bis Mitte September warten. Aber das ist okay, denn so haben wir genug Zeit, uns um die Anhängerkupplung für unser Auto zu kümmern. Mehr dazu gibt's dann im nächsten Artikel! 😉

Mein Fazit und Tipp an euch: Wenn ihr einen gebrauchten Wohnwagen sucht, schaut gezielt bei Händlern, die primär Neufahrzeuge verkaufen und deren Fokus nicht auf dem An- und Verkauf von Gebrauchtwagen liegt. Die haben einen Ruf zu verlieren und checken die Wagen meistens viel gründlicher durch!

Jetzt heißt es: Geduld haben und sich auf Mitte September freuen! 😊

Wie habt ihr euren ersten Camper gefunden? Schreibt es in die Kommentare! 👇

Letzte Aktualisierung: vor einem Monat
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.

Werbung

Weitere Beiträge von uns