Molecaten Park Hoogduin – Campingplatz im Test

Molecaten Park Hoogduin – Campingplatz im Test

Für unseren „Jungferntrip“ haben wir uns für den Molecaten Campingplatz Hoogduin in Holland, direkt bei Cadzand, entschieden. Es sollte ein Kurztrip über 5 Tage werden. Spoiler: Die Nordsee-Luft war ein Traum, aber nicht alles lief perfekt. 😉

Wir haben den Platz übrigens komplett selbst bezahlt – keine Kooperation, hier gibt’s also unsere ehrliche Meinung. Für zwei Personen, unseren Hund Simba und einen Komfortplatz (105 qm²) waren wir insgesamt bei 147,90 Euro dabei.

Der holprige Start: Check-in-Drama 🚧

Direkt mal zum ersten Drama-Moment: Auf der Anreise hatten wir massiven Stau. Die Rezeption macht um 17 Uhr dicht, und uns war schnell klar: Das wird nix mehr. Panik! 😬

Ein Anruf beim Campingplatz brachte aber sofort Entspannung. Die Frau am Telefon war supernett (und sprach sogar Deutsch! Mega!) und meinte, das sei kein Problem. Sie hat alle unsere Unterlagen und die Parkkarte in einen Safe gelegt und uns die Infos am Telefon durchgegeben. Kurze Zeit später kam alles nochmal detailliert per Mail – inklusive Safe-Code.

Wir sind dann erst gegen 19:30 Uhr angekommen und konnten dank diesem Top-Service total entspannt einchecken. Das war wirklich vorbildlich gelöst, großes Lob dafür! 👏

Der Stellplatz: Platz ohne Grenzen?

Nach dem Check-in ging die Fahrt los. Unser Platz war echt weit hinten. Wir mussten gefühlt einmal durch den ganzen Campingplatz kurven, was teilweise echt eng war, aber mit etwas Geduld ging’s.

Gebucht hatten wir einen großen Komfortplatz (105 qm²), und das war er auch: Wirklich riesig! 🏕️ Der Untergrund war gute, normale Erde – perfekt, um unser neues Obelink Luftvorzelt mal testweise aufzubauen (dazu aber ein separates Review!).

Das hat uns gefallen:

  • 10 Ampere Strom inklusive! Das ist im Herbst Gold wert, da konnten wir unseren kleinen Heizlüfter ohne böse Überraschungen laufen lassen.
  • Direkt am Platz: Strom, Wasser und Abwasser. Komfort pur!
  • Das WLAN war kostenfrei, ohne nerviges Captive Portal und fast immer stabil (außer bei etwas Unwetter). Mit 20–30 Mbit/s konnte man gut arbeiten oder abends einen Film streamen.

Kleiner Minuspunkt:

  • Die Parzellen sind nicht abgetrennt. Ich persönlich mag es lieber, wenn eine kleine Hecke oder so eine Abtrennung da ist – diese offenen Flächen sind nicht so meins.

Der Platz selbst war relativ gerade, aber wir hätten definitiv ausgleichen müssen. Da wir nur kurz da waren, haben wir's gelassen. Die Quittung: Wir waren recht schief, und die Türen im Wohnwagen gingen immer von selbst zu! 😂 Wer kennt’s nicht?

Gastro, Markt und Extras

Hungrig musste bei uns keiner ins Bett: Es gibt einen kleinen Imbiss auf dem Platz. Die Preise waren okay, und das Bestellsystem über eine App war modern und hat gut funktioniert.

Der Mini-Markt war auch da, um mal schnell was zu besorgen, aber Achtung: Die Preise waren schon deutlich erhöht. Den Großeinkauf solltet ihr definitiv vorher erledigen.

An Extras gab es noch einen coolen Outdoor- und Indoor-Spielplatz. Der Indoor-Bereich war immer voll mit Kids, die sichtlich Spaß hatten, also haben wir das Fotografieren lieber gelassen.

Sanitär: Licht und Schatten

Jetzt kommen wir zum Punkt mit der größten Luft nach oben: die Sanitäranlagen.

Die Waschbecken-Einheiten (fürs Rasieren und Zähneputzen) waren wirklich top und sehr sauber!

Die Toiletten selbst waren okay sauber (Es gab auch Desi-Spender in den Toiletten), aber in den Duschen war der Zustand eher mittelmäßig. Hier und da war schon etwas Schimmel zu sehen, dazu Staub und Spinnweben.

Und das Duschen... Geduscht wird prinzipiell kostenlos, aber nach genau vier Minuten ist der Spaß vorbei und das Wasser schaltet ab. Dann muss man ein paar Minuten warten, bis man wieder Wasser bekommt. Wer lange Haare hat, wird hier wahnsinnig! 🤯

⚠️ Kleiner Hack von Noah: Wir haben die Familiendusche entdeckt! Dort gibt es zwei Duschhähne, sodass du einfach zwischen den Hähnen wechseln kannst, wenn einer abschaltet. Das rettet das Dusch-Erlebnis!

Insgesamt: War in Ordnung, aber für den Preis wünschen wir uns hier etwas mehr Sauberkeit und vor allem eine längere Duschzeit.

Der Camper Clean (für die Chemietoilette) war leider bei unserem Besuch abgesperrt – schade.

Das absolute Highlight: Die Lage! 🤩

Kommen wir zum Punkt, der den ganzen Platz für uns gerettet und den Preis absolut gerechtfertigt hat: Die Lage zum Strand!

Vom Campingplatz aus geht es einen kurzen Weg direkt rauf auf die Dünen, und dann stehst du quasi schon am Meer. Der Ausblick, die Seeluft, dieses Gefühl... unbezahlbar!

Hier haben wir stundenlange Spaziergänge mit Simba gemacht. Du kannst von hier aus auch super zu Fuß nach Cadzand spazieren, was wir natürlich direkt ausgenutzt haben. Allein für diese direkte Strandnähe würden wir sofort wieder die 147,90 Euro zahlen.

Unser Fazit: Lohnt sich der Hoogduin?

Für einen kurzen Abstecher ans Meer, besonders wenn du mit Hund unterwegs bist und die Nähe zum Strand suchst, macht man hier nichts falsch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war okay, und der Check-in-Service war spitze!

Trotzdem: Wegen der Abstriche bei den Sanitäreinrichtungen, dem nicht funktionierenden Camper-Clean und den nicht abgetrennten Parzellen würden wir vermutlich eher nicht wiederkommen, wenn wir eine andere Option in der Nähe hätten.

Aber: Cadzand und die Nordsee sind immer eine Reise wert! 🌊

Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Molecaten Hoogduin gemacht? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare! 👇

Euer Marius (und Noah) von neucamper.de!

Letzte Aktualisierung: vor 16 Stunden
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.

Werbung

Weitere Beiträge von uns