Autoversicherung gesucht – und was wir dabei gelernt haben
Wir haben uns Anfang des Jahres einen jungen gebrauchten SEAT geholt – und brauchten eine neue Autoversicherung. Mein Standardweg war bisher immer das Vergleichsportal. Im Preisvergleich war AdmiralDirekt für unseren Fall die günstigste Option. Vertrag Ende August abgeschlossen, alles gut – dachten wir.
Das Detail mit den SF-Klassen: Übertragung von Dritten
Ich wollte meine Schadenfreiheitsklasse (SF) aus einem alten Motorradvertrag mitnehmen. Der lief aber damals auf meine Mutter. Mitte Oktober kam dann eine Rückfrage von AdmiralDirekt: Die SF konnte nicht übernommen werden.
Nach einem Telefonat (sehr freundlich, rund 40 Minuten) war klar: Keine SF-Übertragung von Dritten. Das steht im Kleingedruckten – im Vergleichsportal findet man den Hinweis erst nach mehreren Klicks unter „Besonderheiten“. Bei einem anderen Portal habe ich es nur in den Bedingungen entdeckt.
Folge: Rückstufung von SF 6 auf SF 0 – rückwirkend ab Vertragsbeginn. Das machte den Vertrag rund 300 € pro Jahr teurer. Ein Sonderkündigungsrecht gibt es in so einem Fall normalerweise nicht.
Positiv: AdmiralDirekt war hier kulant und hat mir proaktiv angeboten, innerhalb von 14 Tagen eine neue Versicherung zu suchen und dann außerordentlich zu kündigen. Das habe ich angenommen.
Zweite Runde: Suche mit Fokus „SF-Übernahme von Dritten“
Wichtiges Kriterium diesmal: Der Versicherer muss SF-Übernahmen von Dritten zulassen.
Ergebnis im Vergleich: deutlich teurer. Statt ~650 € starteten die günstigsten Angebote eher bei ~850 € – häufig ohne Auslandsschutz.
Durch einen Tipp bin ich bei HUK24 gelandet. Die treten konsequent nicht auf Vergleichsportalen auf. Für unseren Fall passte das Gesamtpaket am Ende besser:
- Beitrag: ca. 788 € pro Jahr mit Telematik. Laut Tarif 5 % Bonus im ersten Jahr (bereits eingerechnet) und je nach Fahrstil bis zu 30 % in den Folgejahren. Man zahlt nie mehr als ohne Telematik.
- Bausteine: Auslandsschutz ist bereits im oben genannten Preis dabei (für uns wichtig, wir wohnen grenznah, bei der AdmiralDirekt war das übrigens nicht dabei 😢).
- Rabattschutz ist ebenfalls als Baustein verfügbar und im Preis oben mit drin – das mochte ich schon beim AdmiralDirekt-Tarif.
- Kasko+: Haben wir für knapp 40 € dazugebucht. Damit landen wir bei etwa 822 € pro Jahr.
- Deckt Eigenschäden ab.
- Bei Totalschaden/Diebstahl: Kaufpreisentschädigung bis 36 Monate ab Zulassung auf mich (statt nur Wiederbeschaffungswert).
- Extra-Schutzpunkte wie Falschbetankung sind enthalten.
Wichtig: HUK24 übernimmt voraussichtlich auch unsere SF-Klasse aus dem Vorvertrag – genau das war ja die Hauptanforderung. Details stehen in den Bedingungen; das muss im Einzelfall passen.
Werkstattbindung: Warum wir uns am Ende doch dafür entschieden haben
Eigentlich wollten wir ohne Werkstattbindung fahren. Bei AdmiralDirekt hatten wir sie gewählt, weil eine nahe Partnerwerkstatt auch SEAT-Vertragshändler ist (Garantie). Bei HUK24 haben wir uns am Ende wegen der Ersparnis und wegen der Partnerwerkstätten-Regelung dafür entschieden.
Kurz zusammengefasst (laut HUK/HUK‑COBURG):
- Reparatur nach Herstellervorgaben mit Originalteilen
- 6 Jahre Garantie auf die Reparaturarbeiten
- Die Herstellergarantie bleibt bei fachgerechter Reparatur bestehen; wenn es Probleme gibt, tritt die HUK in die Herstellergarantie ein (schriftliche Bestätigung)
- Fahrzeug wird innen und außen gereinigt
- Hohe Qualitätsstandards (Markenbetrieb oder Meisterbetrieb mit DEKRA-Zertifizierung), laufende Qualitätskontrollen und Kundenbefragungen
Noch ein paar Beobachtungen aus der Suche
- Bei einigen Anbietern wird die SF-Übernahme von Dritten explizit ausgeschlossen. Ich habe das z. B. bei EUROPA in den Bedingungen gesehen.
- Im Vergleichsportal war für uns die nächstgünstige Alternative BavariaDirekt mit ~820 €, ohne Auslandsschutz und für unseren Fall schwächeren Tarifmerkmalen.
- Es lohnt sich, auch außerhalb von Vergleichsportalen zu schauen. Neben HUK24 ist z. B. CosmosDirekt ebenfalls so ein Kandidat – in unserem Fall kam HUK24 am Ende besser hin.
Unser Fazit
- Der ursprüngliche Plan mit AdmiralDirekt (ca. 680 €) scheiterte an der SF-Übertragung von Dritten – mein Fehler, ich hätte die Bedingungen genauer lesen müssen.
- AdmiralDirekt war sehr kulant (14 Tage Sonderkündigung angeboten).
- Mit Fokus auf „SF-Übernahme von Dritten“ wurde es teurer – am Ende sind wir bei HUK24 gelandet: Telematik + Auslandsschutz + Rabattschutz + Kasko+ für ~822 € pro Jahr. Für unseren Bedarf passt das Paket.
Checkliste: Worauf ich künftig sofort schaue
- SF-Regelung: Wird eine Übernahme von Dritten akzeptiert? Unter welchen Bedingungen?
- Auslandsschutz: Ist er enthalten oder als Baustein zubuchbar?
- Rabattschutz: Ja/nein, und ab welcher SF-Klasse?
- Werkstattbindung: Spart Beitrag, hat aber Vorgaben – passt das zu eurer Situation (Garantie, Wunschwerkstatt)?
- Telematik: Deckel nach oben? Startbonus? Wie werden Fahrstile bewertet?
- Kasko-Extras: Kaufpreisentschädigung (z. B. 36 Monate), Eigenschäden, Falschbetankung usw.
- Portale vs. Direkt: Preise im Portal und direkt beim Versicherer vergleichen.
Wichtiger Hinweis: Wir sind keine Makler. Das hier ist nur unsere Erfahrung mit unserem Auto, Wohnort, Fahrprofil usw. Euer Ergebnis kann ganz anders aussehen.
Übrigens: Wenn ihr HUK24 testen wollt und uns eine kleine Unterstützung dalassen möchtet, könnt ihr unseren Werbelink nutzen: https://www.huk24.de?werberid=2etnjx&ID=C2002
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.