Anhängerkupplung nachrüsten beim SEAT Leon ST: Unser Erfahrungsbericht

Wir haben mal wieder ein kleines Abenteuer hinter uns – und zwar eins, das nichts mit Lagerfeuer und Sternenhimmel zu tun hat, sondern eher mit Werkstatt-Angeboten, Preisvergleichen und Kopfzerbrechen. 😅 Das Thema? Eine Anhängerkupplung für unseren Seat Leon ST von 2023.
Wer unsere Story verfolgt hat, weiß ja, dass wir uns das Auto gekauft haben, um damit in die Camping-Welt einzutauchen. Perfekt, dachten wir, denn der Seat hatte schon eine Vorbereitung für eine Anhängerkupplung! 🎉 Aber das kleine Detail, das uns da entgangen war: Die Kupplung selbst fehlt noch. Also, auf zur Mission „Anhängerkupplung nachrüsten“.
Der Schock beim Vertragshändler 💸
Unser erster Anlaufpunkt war der VW Vertragshändler. Wir dachten, das wäre der einfachste Weg. Ein Preisangebot eingeholt und … BOOM! Fast 3.000 Euro für die Nachrüstung! 🤯 Puh, das war mal ein harter Schlag in die Magengrube. Das war deutlich mehr, als wir uns vorgestellt hatten. Also, Plan B: Vergleichsangebote einholen.
Wir haben uns umgeschaut und festgestellt, dass es für unser Modell scheinbar nur eine einzige Kupplung gibt: die schwenkbare von SEAT. Die Angebote dafür lagen zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Der Vertragshändler war also mit seinem Preis ganz oben auf der Skala.
Freie Werkstätten und die großen Fragen 🤔
Klar, freie Werkstätten sind oft eine günstigere Alternative. Aber hier wurde es kompliziert. Viele hatten gar kein Interesse, oder die Preise waren sogar höher als bei den Vertragshändlern. Auch ATU hatte ein Angebot, aber mit 1.300 Euro war das für eine freie Werkstatt in unseren Augen zu teuer.
Dann gibt es da noch Rameder, die kennt man ja aus der Werbung. Spezialisiert auf Anhängerkupplungen und preislich mit einem ADAC-Coupon bei nur 800 Euro. Klingt super, oder? Aber dann kam die Skepsis auf:
- Die Bewertungen: Manche waren ziemlich abschreckend.
- Die Garantie: Was passiert mit unserer Herstellergarantie, wenn wir die Kupplung bei einem Drittanbieter nachrüsten lassen? Rameder meinte, die Garantie erlischt nicht, aber Garantieverlängerungen (die wir noch abschließen möchten) könnten Probleme machen. Eine wirklich verbindliche Aussage bekamen wir nicht.
- Die Technik: Was ist mit den Assistenzsystemen und der Gespannstabilisierung? Rameder sagte, eine Codierung sei nicht notwendig. Aber in Foren und bei ATU hieß es, dass es ohne Codierung zu Problemen kommen kann, weil die Elektronik nicht richtig kommuniziert. Außerdem konnte Rameder uns telefonisch nicht sagen, wie es mit den Assistenzsystemen, der Gespannstabilisierung etc. aussieht.
Ein weiterer Punkt, der uns unsicher machte: Die verbauten Elektrosätze. Es gibt verschiedene Hersteller, die verbaut werden. Bei Rameder wäre es ein Satz von Trail-Tec gewesen, einer Firma (AC) aus Polen. Es gab aber auch Händler, die hätten Sätze von Jäger Automotive verbaut. Ich habe dort mal direkt nachgefragt, inwiefern die überhaupt kompatibel wären mit unserem Auto. Die waren auch sehr nett, haben sich alle Details geben lassen und letztlich gesagt:

Der glückliche Zufall 🍀
Für uns war damit klar: Wenn wir schon so viel Geld ausgeben, dann soll alles einwandfrei funktionieren – vor allem die Gespannstabilisierung, die im Notfall echt wichtig ist. Wir waren schon drauf und dran, das günstigste Angebot vom SEAT Vertragshändler für 1.500 Euro anzunehmen.
Und dann kam, wie aus dem Nichts, noch ein weiteres Angebot von einem anderen SEAT Vertragshändler. Und was soll ich sagen? Jackpot! 🎉 Sie boten eine abnehmbare Anhängerkupplung (uns war es wirklich egal, ob abnehmbar oder schwenkbar) für nur 1.199 Euro an. Knapp 300 Euro gespart, und das bei einem Vertragshändler!
Das Beste daran? Im Preis sind die Codierung, die ganz normale Herstellergarantie und die Anpassung der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) enthalten. Das bedeutet, unsere Anhängerkupplung wird offiziell als Ausstattungsmerkmal des Autos eingetragen, und die Software funktioniert später auch bei Updates problemlos.
Wir haben sofort zugeschlagen. Auch wenn verhandeln bei so einem Preis nicht mehr drin war 😉. Der Termin ist perfekt: genau einen Tag, bevor wir Mitte September unseren Wohnwagen abholen. Das passt wie die Faust aufs Auge!
Wenn ihr also auch einen Seat fahrt und eine Anhängerkupplung braucht, können wir das Autohaus Fischer und Bourtscheidt in Lohmar wärmstens empfehlen. Absolut fairer Preis, super nette und kompetente Beratung.
Mit diesem Meilenstein haben wir die wichtigsten Dinge erledigt: Auto ✅, Wohnwagen ✅, Anhängerkupplung ✅.
Wir sind unserem Traum vom eigenen Camper-Abenteuer jetzt einen riesigen Schritt näher! Wir können es kaum erwarten! 🤩
Die letzte Aktualisierung kann ein Hinweis darauf sein, dass wir den Artikel überarbeitet haben. Dies muss nicht immer zwingend redaktionell sein, sondern möglicherweise wurde auch "nur" ein defekter Link ausgetauscht.